Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(an Werkzeugen)

  • 1 mit Werkzeugen (maschinell) bearbeiten

    Business german-english dictionary > mit Werkzeugen (maschinell) bearbeiten

  • 2 Bearbeitung mit mehreren Werkzeugen

    Универсальный немецко-русский словарь > Bearbeitung mit mehreren Werkzeugen

  • 3 Entrindung mit schneidenden Werkzeugen

    Универсальный немецко-русский словарь > Entrindung mit schneidenden Werkzeugen

  • 4 Grundfertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen

    Универсальный немецко-русский словарь > Grundfertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen

  • 5 Handhabung von Werkzeugen

    Универсальный немецко-русский словарь > Handhabung von Werkzeugen

  • 6 Tiefziehen mit Werkzeugen

    Универсальный немецко-русский словарь > Tiefziehen mit Werkzeugen

  • 7 Bearbeitung mit mehreren Werkzeugen

    Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen > Bearbeitung mit mehreren Werkzeugen

  • 8 Satz

    m < allg> ■ assortment
    m <tech.allg> (Gruppe; z.B. von Daten, Werkzeugen) ■ group
    m <tech.allg> (Gesetzmäßigkeit, Prinzip) ■ law
    m <tech.allg> (Set zusammengehörender Objekte; z.B. Räder, Werkzeuge, Zeichnungen) ■ set
    m <tech.allg> (von Ersatzteilen, Werkzeugen etc.) ■ kit; package; set
    m < doku> ■ sentence
    m < druck> (Vorbereitung zum Drucken; Vorgang) ■ composition
    m < edv> (von Befehlen) ■ batch
    m < edv> (Datensatz) ■ record
    m < math> ■ proposition
    m <math.phys> ■ theorem
    m <wz> (von Werkzeugen; zusammenhängend od. simultan eingesetzt) ■ gang

    German-english technical dictionary > Satz

  • 9 Werkzeug

    Werkzeug n COMP, GEN, IND tool mit Werkzeugen ausstatten IND tool up
    * * *
    n <Comp, Geschäft, Ind> tool ■ mit Werkzeugen ausstatten < Ind> tool up
    * * *
    Werkzeug
    (Gerät) tool, gear, (Mittel, Handlanger) organ, puppet, creature, instrument;
    Werkzeuge outfits, (Bilanz) tools, furniture and fixtures;
    berufsübliche Werkzeuge simple tools;
    Werkzeuge zur Berufsausübung tools of trade;
    Werkzeug-, Betriebs- und Geschäftsausstellung (Bilanz) toolings, furniture and fixture;
    Werkzeug ausrüstung, Werkzeugausstattung outfit of tools, tool equipment;
    arbeitsnotwendiger Werkzeugeinsatz stock-in-trade;
    Werkzeugfabrik tool shop;
    Werkzeugindustrie machine tools industry;
    Werkzeugkosten tooling costs;
    Werkzeugmacher toolmaker;
    Werkzeugmaschine machine tool;
    Werkzeugmaschinenindustrie machine-tool industry;
    Werkzeugmiete tools rent;
    Werkzeugstahl tool steel;
    Werkzeugversicherung tools insurance;
    Werkzeugwechselzeit downtime.

    Business german-english dictionary > Werkzeug

  • 10 Arbeitsmaterial

    n working material
    * * *
    Ạr|beits|ma|te|ri|al
    nt
    material for one's work; (SCH) teaching aids pl
    * * *
    Ar·beits·ma·te·ri·al
    nt (für den Beruf) material required for work; (für den Schulunterricht) classroom aids pl
    * * *
    das materials pl.; (einschließlich Werkzeugen) materials [and equipment or tools]; (für den Unterricht) teaching aids pl.
    * * *
    Arbeitsmaterial n working material
    * * *
    das materials pl.; (einschließlich Werkzeugen) materials [and equipment or tools]; (für den Unterricht) teaching aids pl.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Arbeitsmaterial

  • 11 Handhabung

    БНРС > Handhabung

  • 12 acer [2]

    2. ācer, cris, cre (verwandt mit aceo, acies, griech. ἄκρος, spitz u. ἀκίς, Spitze, deutsch Achel), Adj. m. Compar. u. Superl., scharf, schneidend, I) eig., von empfindlich treffenden Werkzeugen, wie Waffen usw., ferramentum, Isid.: acria arma, Lucil. sat. 13, 1: hastas gerunt, angusto et brevi ferro, sed ita acri etc., Tac.: acres arcus, zum scharfen Schuß gespannte, straffe, Verg.: u. im Bilde, acres subiectat lasso stimulos, Hor.: secundae res acrioribus stimulis animos explorant, Tac.

    II) übtr.: A) von den äußeren Sinnen, ihren Wahrnehmungen u. den dieselben erregenden Gegenständen: 1) scharf, pikant, beißend für den Geschmack (Ggstz. mollis, lenis, dulcis), sapor, Plin: cibus interdum mollis, interdum acer, Cels.: rapula, Hor.: acetum, Varr. fr. u. Cels.: manducare quae sunt acerrima, id est sinapi, allium, cepam, Cels.: umores, scharfe Säfte im Magen, Cic.: stomachus post vinum, der durch den Wein zu viel Schärfe bekommt, Hor. – dah. subst., acria, ium, n. pl., α) Scharfes = scharfe Speisen, ut vitet acria, ut est sinapi, cepa, allium, Varr. fr. – β) das Scharfe, die Schärfe, viscerum, Plin.: in cibis, Plin. – 2) empfindlich für das Gefühl, schneidend, stechend, beißend, übh. schmerzhaft, frigus, Lucr.: hiems, Hor.: acrior hiems, Plaut.: acrior ventus, heftigerer, Curt.: tempestates, rauhe Witterung, Caes.: sol (ὀξυς ηέλιος, Odyss.), die stechende, scharfbrennende S., Hor.: so auch solis potentia, Verg. – sitis, Tibull.: egestas, peinlich bittere Not, Lucr.: morbus, Plaut.: dolor corporis, cuius morsus est acerrimus, Cic.: febris acerrima, Aur. Vict. epit. – 3) durchdringend fürs Gehör, scharf, helltönend, gellend, grell, kreischend, v. Tönen usw., flammae sonitus das Knistern, Verg.: vox, Lucr.: vox acrior (Ggstz. iucundior), Quint.: syllabae acres (Ggstz. leniores), Quint. – übtr., acris tibia, Hor. carm. 1, 12, 1 sq. – 4) scharf, durchdringend, penetrant für den Geruch, odor, Lucr. u. Plin.: unguenta summā et acerrimā suavitate condita, Salben vom stärksten und durchdringendsten Geruch (Ggstz. ung. moderata, mäßig duftende), Cic. – übtr., naribus acres canes, von großer Spürkraft, Ov. met. 7, 806 sq. – 5) vom Gesicht, durchdringend, scharf, acerrimus sensus videndi, Cic.: acri adspectu uti, Cornif. rhet.: acri et defixo aspectu uti, den Blick scharf auf einen Punkt richten, Cornif. rhet. – u. (wie ὀξύς) blendend fürs Gesicht, blendend hell, lebhaft (von Farbe), bes. hell- oder hochpurpurfarbig, hochrot, splendor, Lucr.: rubor, Sen.

    B) von den die innern Sinne erregenden Gegenständen u. von den innern Sinnen selbst, 1) v. den Empfindungen des innern Gefühls = stechend, nagend, empfindlich, schmerzlich, peinigend, pein lich, cura, Lucr.: dolor, Verg.: memoria, schmerzliches Andenken, Tac.: paenitentia, peinlich bittere, Tac. – 2) v. den Verstandeskräften u. ihren Ôußerungen, durchdringend, scharf, scharfsinnig, fein, treffend, acies (ingenii), Cic.: vir acri od. acerrimo ingenio, Cic. – investigator, Cic.: iudicium acrius et certius, Cic.: memoria (Gedächtnis), Cic. – 3) als moralische Eigenschaft: a) von seiten des Willens, feurig, hitzig, eifrig, energisch, tatkräftig, Ggstz. quietus (s. Benecke Cic. Cat. 3, 17. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 53. Dietsch Sall. Iug. 7, 4. Kritz Sall. Iug. 20, 2), impigrum atque acre ingenium, Sall.: animus, Cic. – vir, Sall.: testis, Cic.: civis acerrimus, Cic.: acrior in rebus gerendis, Cic.: homo ad perdiscendum acerrimus, von Lerneifer beseelt, Cic.: duces partium accendendo bello civili acres, Tac.: bes. von Kriegern, milites, Cic.: hostis Cic.: equus (Streitroß), Verg.: stetit acer in armis, Verg. – acer in ferro (im Kampf), Cic. ad Att. 2, 21, 4. – m. Genet. (= in), acer belli, Vell. 1, 3, 1: acer militiae, Tac. hist. 2, 5, 1. – m. Abl. (= in), bellis acer Halesus, Verg. Aen. 10, 411: Mithridates bello acerrimus, Vell. 2, 18, 1: acer equis, der reisige Held, Verg. georg. 3, 8: m. Infinit., iuga Pyrenes venatibus acer metiri, Sil. 3, 338: quis tendere contum acrior? Claud. IV. cons. Hon. 540. – subst., acria illa et erecta, feurige u. erhabene Stellen (Passagen), Plin. ep. 6, 33, 9. – b) von seiten der Affekte, hitzig, heftig, leidenschaftlich, streng, wild, grimmig (Ggstz. modestus, quietus, lenis, mitis, mollis), qui cum ita vehemens acerque venisset, ut etc.; ita eum placidum mollemque reddidi, ut etc., Cic.: acerrima uxor, Plaut.: pater, Ter.: aestimator, Cic.: potor, ein starker Zecher, Hor. – m. Genet., sermonis acer, Aur. Vict. epit. 42, 7. – so von Tieren, aper, Hor.: leo acerrimus, Cornif. rhet. u. Nep.: bes. von hitzigen u. bissigen Jagd- od. Haushunden, Cic., Hor. u.a.; vgl. Schwabe zu Phaedr. 3, 7, 18. – v. der Miene, vultus eorum indignitate rerum acrior, Liv. 9, 6, 2: vultus acer in hostem, Hor. carm. 1, 2, 39. – u. von den Affekten selbst, heftig, stark, leidenschaftlich, ira, Lucr.: amor gloriae, cupiditas, luctus, Cic.: acrior ad venerem feminae cupido quam regis, Curt. – dah. c) übh. v. abstrakten, poet. auch von konkreten Dingen, bei denen mit Eifer, Feuer, Heftigkeit, Strenge usw. zu Werke gegangen wird, hitzig, heftig, scharf, streng, gewaltig, eifrig, empfindlich, kränkend, hart, acriora consilia (Ggstz. cauta), Tac.: acerrima consilia (Ggstz. inertissima), Hirt. in Cic. ep.: militia, Hor.: bellum, Cic.: supplicium, Cic.: nox, wo es hart hergeht, Cic. – u. so wohl auch pocula, aus denen scharf gezecht wird = große, Hor. – subst., acre, is, n., die bittere Schärfe (Ggstz. ridiculum, Scherz), Hor. sat. 1, 10, 14. – longe maiora et acriora repetens, indem sein Streben weiter ging u. er dasselbe mit Heftigkeit verfolgte, Vell. 2, 6, 2. – / a) acer als fem. bei Enn. ann. 406; u. acris als masc. bei Enn. ann. 369. Cels. 8, 4. p. 337, 21 (D.). Col. 12, 17, 2. – b) Nbf. acrus, a, um, bei Spät.: caenum acrissimum, Pelag. vet. 16. Cod. Iust. 5, 5, 4. – c) Acc. neutr. acre, adv. = acriter, Sall. fr. u.a.

    lateinisch-deutsches > acer [2]

  • 13 arma

    arma, ōrum, n. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, ich füge an; vgl. τὰ ἄρμενα, Segel u. Tauwerk der Schiffe), griech. εντεα u. ὅπλα, u. altd. Zeug, Gezeug, Wehr u. Waffe, I) im allg., alles, was zu einer Ausrüstung od. Zurüstung gebraucht wird, das Rüstzeug = Gerät, Werkzeug, arma equestria, die ganze Ausrüstung eines Pferdes, »Sattel u. Zeug«, Liv. 35, 23, 11. – das »Segelwerk, Takelwerk, Ruderwerk eines Schiffes«, Verg. Aen. 5, 15: 6, 353: dah. für »Flügel« (als Ruder in der Luft), Ov. art. am. 2, 50. – arma cerealia, Geräte zum Kornstoßen u. Brotbacken, Verg. Aen. 1, 177. – arma venatoria, Jagdgerät, Sen. de ben. 1, 11, 6. – vom »Geräte des Landmanns«, Verg. georg. 1, 160: arma operis sui, Ov. met. 11, 34 sq. – v. »Werkzeugen zum Haarscheren«, Mart. 14, 56. – v. »Baugerätschaften, Bauwerkzeug«, repente lintribus in eam insulam materiem, calcem, caementa, arma convexit, Cic. Mil. 74. – II) prägn., das Kriegszeug, Kampfzeug, 1) im weitesten Sinne, das ganze Kriegsgerät, die Kriegsrüstung, Kriegsmaterialien, armorum custos, factor, doctor, s. cūstōs usw.: pars utraque suos exercitus, sua arma, suos habitura duces, Liv.: armis et castris tentata res est, Cic.: bes. in der Verbindung arma virique, viri armaque u. dgl., Liv.; s. Fabri Liv. 24, 28, 4. – 2) im engern Sinne, die angelegte Rüstung, Wehr, Waffen, sowohl die, die zum Schutz den Leib bedecken (wie Harnisch, Helm, Schild), als auch die, die man zur Verteidigung u. zum Angriff in der Hand behält (wie Schwert, Keule, Streitaxt), Ggstz. tela (Geschosse u. Angriffswaffen in die Ferne übh., dah. oft verb. tela et arma, arma atque tela, Trutz- u. Schutz- [Schutz- u. Trutz-] waffen; vgl. Fabri Liv. 22 57, 10 Ruperti Tac. Germ. 6, 2), a) eig.: arma auro et argento caelata od. distincta, Curt.: arma his imperata, galea, clipeum, ocreae, lorica, omnia ex aere, Liv.: tot milia armorum detracta corporibus hominum, Liv.: armorum et equitandi peritissimus, in Handhabung der W. und im Reiten, Suet.: exercitationes campestres armorum et equorum, kriegerische Waffen- u. Reitübungen, Suet.: arma virique, bewaffnete Männer, Gewappnete, Curt. – arma induere, Curt.: arma capere, sumere, Cic.: arma sumere pro alqo adversus alqm, Liv.: arma ferre contra alqm, Vell.: ad arma ire, zu den Waffen greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Cael. in Cic. ep.: arma movere, inferre, s. moveo, infero: armis congredi, Acc. fr.: armis decertare od. decernere, Cic., od. dimicare, Nep., od. cernere, Acc. fr., od. certare, Verg.: milites ad arma vocare, Curt.: in armis esse, unter den W. stehen, Liv. u. Curt.: in armis stare, in voller Rüstung, s. Nipperd. Tac. ann. 14, 36. Curt. 4, 13 (47), 10.: CL milia habere in armis, Liv.: in armis aevom agere, Pacuv. fr.: in armis mori, mit den Waffen in der Hand, Sen.: arma deponere, Cic., arma dimittere, proicere, Sen.: arma tradere, Liv.: ad arma! »zu den Waffen!« Caes. u. Liv.: armis od. vi et armis expugnare, mit Waffengewalt, Sall. u. Liv.: u. so vi ac per arma, Suet. – b) meton.: α) die Waffenerhebung, der Kampf, Krieg, Galli inter ferrum et arma nati, Liv.: auctor armorum, Cic.: arma civilia, Cic.: arma inferre, Liv.: Graeciae arma movere, Curt.: arma referre, den Kr. erneuern, Verg.: arma proferre longius ab urbe, Liv.: arma componere, den Kr. endigen, Hor.: arma virumque cano, Verg.: auch für Treffen, Gefecht, in arma feror, Verg. Aen. 2, 337; u. so ibid. 655. – β) die Waffenmacht, Kriegsmacht, Heeresmacht, et Persarum et Spartanorum arma, Curt.: Romana arma ingruere, Liv.: quam diu illa Sullani temporis arma valuerunt, Cic.: arma in Augustum cessere, Tac.: nulla iam publica arma, Tac. – γ) Bewaffnete, Soldaten, Krieger (vgl. Fabri u. Weißenb. Liv 22, 3, 9), levia, Leichtbewaffnete, Liv.: auxiliaria, Hilfstruppen, Ov.: excubiae, arma, cetera aulae, Tac.: vallum armis ambire, Tac.: Hispanias armis non ita redundare, Tac. – dah. δ) Partei im Kriege, neutra arma sequi, neutral bleiben, Ov.: dass. nulla arma movere, Ov. – c) bildl., ein Schutz-, Verteidigungsmittel, eine Waffe, arma senectutis, prudentiae, Cic.: arma quaerere, auf Arglist sinnen, Verg.: amico arma (Lehren) dedit, Hor. – 3) im engsten Sinne (wie auch ὅπλα) der Schild als Hauptübungs- und Schutzwaffe der Alten, bes. der Fußsoldaten, fluitantia arma, Liv.: arma armis pulsare, Curt.: alqm exanimem super arma ferre. Verg.: in arma se colligere (sich decken), Verg.: arma Aeneae describere, Plin. ep.; vgl. Heyne Verg. Aen. 1, 118. Ruperti Tac. Germ. 11 extr. – / Genet. Plur. synk. armûm, Pacuv. tr. 34. Acc. tr. 319; vgl. Cic. de or. 155.

    lateinisch-deutsches > arma

  • 14 curvus

    curvus, a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), krumm, gekrümmt, gebogen, gewölbt (Ggstz. rectus), I) eig.: c. Olympus, Val. Flacc.: c. ungues, Varro: spina neque eminula neque curva, Varro: c. lignum, Vulg.: c. arbor, gebogen von der Last des Obstes, Ov.: de nostro curvum pondere gramen erat, Ov.: si cubitus in priorem partem prolapsus est, extentum brachium est, neque recurvatur: si in posteriorem, brachium curvum est, neque extenditur, breviusque altero est, Cels.: cicatrix curvum digitum reddit, Cels.: recti dentis recta etiam radix, curvi flexa est, Cels.: cornua a curvore dicta, quod pleraque curva, Varro LL. – subst., curvum, i, n., das Krumme (Ggstz. rectum), sprichw., curvo dignoscere rectum, Hor. ep. 2, 2, 44: curva corrigere, Krummes gerade machen, alle Berge eben zu machen wissen = überall das strengste Recht verfolgen, Sen. apoc. 8, 3. Plin. ep. 5, 9 (21), 6. – So nun bes.: a) v. Werkzeugen u. dgl., die ganz od. am Ende gekrümmt sind: aratrum, Lucr. u. Verg. (vgl. unten no. c): arcus, Ov.: calamus (Rohrflöte), Catull.: culter, Sen. poët.: dens (Pflugschar), Ov.: aber curvus Saturni dens, die Hippe der Gärtner u. Pflanzer (von Saturn als Gott der Anpflanzung als Symbol getragen), Verg.: falx, Verg.: forceps (Feuerzange), Ov.: iuga (Zugjoch), Ov.: lyra, Hor.: raster, Catull.: securis, Verg.: tibia, Verg.: ungues, Hor.: vomer, Ov. – b) v. Örtlichkeiten u. Bauten, die nach oben od. unten, v. Gefäßen usw., die nach unten gewölbt sind, gewölbt, bauchig, vertieft, ausgehöhlt, hohl, cavernae (Aetnae), Verg.: latebrae, Verg.: vallis, Verg. – carinae, Verg.: naves, Ov.: puppes, Verg.: rates, Prop.: feri (des trojan. Pferdes) alvus, Verg. – theatrum, tholus, Ov.: lebetes, Ov. – c) v. Ggstdn., Örtl., Gewässern, die sich in Krümmungen hinziehen, krumm, gekrümmt, sich schlängelnd, sich windend, c. plaga (Ggstz. plaga recta), Cels.: vena, Cels. – limes, Ov.: litus, Mela, Hor. u.a. Dichter: via, Sen. poët.: ut autem (medium spatium) curvum sit, facit natura humilioris et mollioris Italiae, Sall. fr. – aquae, Ov.: flumen, Ov., flumina, Verg. alqm curvo flumine implicare (v. einem Flußgotte), Ov. – quadrigae, von der geraden Bahn abbiegend, Manil.: aratrum, im Kreise geführt, Manil. (vgl. oben no. a). – d) v. wogenden Gewässern, gewölbt, sich aufwölbend, sich auftürmend ( wie κυρτός), c. aequor, Ov., aequora, Stat.: aquae, Stat.: freta, Val. Flacc. – e) v. menschl. Körper, gekrümmt, gebückt, c. arator (bei der Arbeit), Verg. u. Plin.: venient ad te curvi filii eorum, qui etc., gebückt (als bittende), Vulg.: anima incedit curva (gebeugt) et infirma, Vulg.: alqm curvum facere, sich bücken lassen, Plaut. – bes. durch Alter, anus c., Prop.: curva trementi membra tulit passu (v. einer alten Frau), Ov.: iam veniet tacito curva senecta pede, Ov. – u. v. krumm Gewachsenen, vel gibberosi vel curvi, Gaius dig. 21, 1, 3. – II) übtr.: c. mores, verkehrte, böse, Pers. 3, 52.

    lateinisch-deutsches > curvus

  • 15 machinamentum

    māchināmentum, ī, n. (machinor), I) eine Maschine, ein Rüst- od. Werkzeug, Sisenna fr., Liv. u.a. – als Marterwerkzeug, Sen.: als Gabelarm (tolleno), Tac. – v. den Werkzeugen der Sinne, Apul. de dogm. Plat. 1, 13 extr. – II) übtr., der Kunstgriff, auch Hirngespinst, Cod. Theod. 6, 28, 6. Augustin. epist. 43, 18; conf. 5, 14 u.a.

    lateinisch-deutsches > machinamentum

  • 16 νωμάω

    νωμάω, verstärktes νέμω, 1) vertheilen, zutheilen, bes. Speise u. Trank, νώμησαν δ' ἄρα πᾶσιν ἐπαρξάμενοι δεπ άεσσιν, Il. 1, 471 Od. 3, 340. 7, 183 u. sonst; Antimach. bei Ath. XI, 468 a. – Gewöhnlich 2) handhaben, bewegenundlenken, schwingen u. dgl., nur mit der Nebenbdtg des Geregelten, Kunstgemäßen, die Bewegung beherrschen, bes. von Waffen; Ἄρης δ' ἐν παλάμῃσι πελώριον ἔγχος ἐνώμα, Il. 5, 594; οἶδ' ἐπὶ δεξιά, οἶδ' ἐπ' ἀριστερὰ νωμῆσαι βῶν, 7, 238; νωμῶν ῥόπαλον, Pind. frg. 77; auch δράκοντ' ἐπ' ἀσπίδος, P. 8, 49; vgl. ἐν χαλκηλάτῳ σάκει Σφίγγ' ὠμόσιτον ἐνώμα, Aesch. Spt. 324, von dem Wappen des Schildes; δόρυ, Pers. 313; βέλη, Ch. 161; λόγχην ἐνώμα, Eur. Phoen. 1394; von anderen Werkzeugen u. Geräthen, deren Handhabung Geschicklichkeit erfordert, σκῆπτρον Il. 3, 218, vom Ruder, Od. 12, 218, vgl. 10, 32. 22, 10; ἁνία χερσίν, Pind. I. 1, 15; ἁνία ἀντ' ἐρετμῶν δίφρους τε νωμάσοισιν, P. 4, 18; übtr., νώμα δικαίῳ πηδαλίῳ στρατόν, lenken, 1, 86, wie ἐν πρύμνῃ πόλεως οἴακα νωμῶν Aesch. Spt. 3; sp. D.; – die Glieder des Leibes geschickt gebrauchen, λαιψηρὰ πόδας καὶ γούνατ' ἐνώμα, behend rührte er, bewegte er Hände und Füße, Il. 15, 369; γούνατ' ἐνώμα φευγέμεναι, Il. 10, 359; λαμπρὸν ἐν σκότῳ νωμῶντ' ὀφρύν, das Auge rollen, Aesch. Ch. 283; ὥρα νιν φυγᾷ πόδα νωμᾶν, Soph. O. R. 468. – 3) übertr., κέρδεα νωμῶν, Od. 20, 257, wie αἰὲν ἐν στήϑεσσι νόον πολυκερδέα νωμῶν, 13, 255, listige Anschläge in der Seele bewegen, im Sinne haben; ἐν ὠσὶ νωμῶν καὶ φρεσί vrbdt Aesch. Spt. 25, = ἀκούειν καὶ φρονεῖν; – übh. bedenken, wahrnehmen, beobachten, ὦ πάντα νωμῶν Ιειρεσία, Soph. O. R. 300, Hesych. erkl. κρίνων; vgl. Her. 4, 128; Eur. Phoen. 1262, ἐμπύρους ἀκμὰς ῥήξεις τ' ἐνώμων, wo der Schol. παρετήρουν, ἐσκόπουν erkl.; Plat. Crat. 411 d sagt τὸ γὰρ νωμᾶν καὶ τὸ σκοπεῖν ταὐτόν; vgl. Her. νωμῶντες αὐτοὺς σῖτα ἀναιρεομένους, 4, 128. Oefter bei sp. D., wie Theocr. 22, 33. 109; Ap. Rh. 4, 1006. 1056, u. in der Anth.; – absol., sinnen, H. h. Cer. 374. – Auch intr., sich bewegen, schweben, Lob. ad Ai. 604.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νωμάω

  • 17 κερκίς

    κερκίς, ίδος, ἡ, 1) am alten, aufrechtstehenden Webstuhl ein Stab, später σπάϑη, mit dem man das Gewebe festschlug, Il. 22, 448, der bei der Kalypso von Gold ist, Od. 5, 62, später am wagerechten Webstuhl die Weberlade, das Webschiff; κερκίδων ἀκμαῖσιν Soph. Ant. 964; Eur. Bacch. 118; Ar. Av. 831 Ran. 1312; nach Plat. Crat. 388 c heißt sie διακριτικὴ τῶν ὑφασμάτων; vgl. 387 e 389 b; Sp., wie Leon. Tar. 8 (VI, 288) κερκίδα τὴν ἄτρια κριναμένην. – Auch das Gewebe, das Weben selbst, Eur. Hec. 367. – 2) übertr. von anderen ähnlichen Werkzeugen; – a) ein Stab zum Umrühren, Galen. – b) ein hölzerner Pflock am Joche, Poll. 1, 252. – c) der lange starke Knochen des Schienbeins, der Röhrknochen, Poll. 2, 191; vgl. Plut. Alex. 45; Ap. Rh. 4, 1520; auch = die Wade, Medic. – d) die Meßruthe, radius mathematicus, Ep. ad. 91 (XI, 267). – e) Haarnadel, Haarkamm, Ap. Rh. 3, 46. – f) eine Pappelart, die Zitterespe, wegen des dem Geräusch der Weberlade ähnlichen Gesäusels ihrer Blätter, Arist. H. A. 7, 5, Theophr. – g) im Theater die keilförmig zulaufenden Abtheilungen der Sitze, cunei, Alexis Poll. 9, 34, vgl. 4, 123. – h) Stachel des Krampfrochen, Opp. H. 2, 63. – Nach den Alten von κρέκω, wegen des Geräusches, das die Weberlade macht.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κερκίς

  • 18 δι-οργανόω

    δι-οργανόω, ganz mit Werkzeugen versehen, organisiren, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δι-οργανόω

  • 19 ὀργανόω

    ὀργανόω, mit den nöthigen Werkzeugen versehen, organisiren, αἰσϑήσει καὶ λόγῳ δοκεῖ ὠργανῶσϑαι ὁ ἄνϑρωπος πρὸς τὴν τῆς ἀληϑείας γνῶσιν, S. Emp. adv. math. 7, 126.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὀργανόω

  • 20 ὀργανικός

    ὀργανικός, von, mit Werkzeugen, organisch, μέρη, Arist. eth. 3, 1; auch adv. ὀργανικῶς, 1, 9, 7; Sp., wie Plut. Cat. min. 4.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὀργανικός

См. также в других словарях:

  • Werkzeughersteller — Als Werkzeughersteller bezeichnet man allgemein Unternehmen oder Personen, die in der Entwicklung und Herstellung von Werkzeugen tätig sind. Dabei kann grob unterschieden werden zwischen den Herstellern von Produktionswerkzeugen im Werkzeugbau (z …   Deutsch Wikipedia

  • Werkzeugverwaltung — Inhaltsverzeichnis 1 Werkzeugverwaltung 2 Stammdaten der Werkzeugverwaltung 2.1 Komponenten (Werkzeuge) 2.2 Komplett Werkzeuge 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl – selten umgekehrt – Späne abgeschnitten werden. – Während bei den Bohrmaschinen dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleifen [1] — Schleifen, Verfahren zur Bearbeitung von Arbeitsstücken durch Abtrennen sehr seiner Späne mit Hilfe der Schleifmittel. Wendet man feinste Schleifmittel zur Erzielung glänzender Flächen an, so geht das Schleifen in das Polieren (s.d.) über. Das… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drehautomat — Die Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine zur Herstellung von meist runden Werkstücken durch Trennen des Werkstoffs mit einer Schneide. Allen Drehmaschinen gemeinsam ist die Drehbewegung des Werkstückes und ein nicht drehendes Werkzeug.… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehbank — Die Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine zur Herstellung von meist runden Werkstücken durch Trennen des Werkstoffs mit einer Schneide. Allen Drehmaschinen gemeinsam ist die Drehbewegung des Werkstückes und ein nicht drehendes Werkzeug.… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehmaschine — Die Drehmaschine ist eine Sonderform der Drechselbank, die eine der ältesten Maschinen ist. Ohne die Drehmaschine hätte die industrielle Revolution so nicht stattgefunden, denn die Kolben der Dampfmaschine und andere Präzisionsteile an Motoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehschälmaschine — Die Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine zur Herstellung von meist runden Werkstücken durch Trennen des Werkstoffs mit einer Schneide. Allen Drehmaschinen gemeinsam ist die Drehbewegung des Werkstückes und ein nicht drehendes Werkzeug.… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsrecht (Schweiz) — Das Arbeitsrecht der Schweiz umfasst alle Normen, welche in irgendeiner Form die Beschäftigung regeln. Die Regelung der Beschäftigung durch private Arbeitgeber ist dabei weitgehend auf Bundesebene vereinheitlicht, während bei öffentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Deposition (Universität) — Die Deposition (von lat. depositio cornuum, deutsch: „Ablegen der Hörner“) war ein europaweit übliches, traditionelles, eher halboffizielles Initiationsritual für Studenten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, das der Immatrikulation an einer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»